Planung von ländlichen Niederspannungsnetzen mit innovativen LösungsoptionenPlanning of rural low voltage networks considering innovative technologies
Aufgrund des massiven Anschlusses dezentraler, regenerativ betriebener Energiewandlungsanlagen an ländliche Niederspannungsnetze lassen sich dort verstärkt Spannungsbandverletzungen und Betriebsmittelüberlastungen feststellen. Eine Vielzahl von Untersuchungen zeigt, dass mit den Maßnahmen grundsätzlich hohe Kosten verbunden sind, die sich durch den Einsatz innovativer Lösungsoptionen reduzieren lassen. Bislang fehlen jedoch ganzheitliche Planungsgrundsätze für die individuelle Planung ländlicher Niederspannungsnetze unter Berücksichtigung innovativer Lösungsoptionen, deren Entwicklung sich diese Arbeit widmet. Um eine direkte und eindeutige Anwendbarkeit der Planungsgrundsätze zu ermöglichen, wird aus den Planungsgrundsätzen ein Entscheidungsbaum abgeleitet, der den Aufwand für innovative Zielnetzplanungen realer Netze deutlich reduziert.