Förderung von mathematischen Potentialen durch den Einsatz handlungsorientierter und aktiver Methoden: Ein Lehrveranstaltungskonzept
Handlungsorientierte, aktivierende Methoden und ein medialer Einsatz der outputorientiertes Lehren zulässt, bieten zusätzliche Möglichkeiten Lehr- und Lernpotentiale auszuschöpfen. Das vorliegende, pragmatische Lehrveranstaltungskonzept richtet sich an mathematische Universitätsvorlesungen und verfolgt den Zweck, die Sprach- und Ausdrucksfähigkeit, sowie die Intuition zu fördern und ein wechselseitiges Dozent-Student Lehrgespräch herzustellen. Besonderes Gewicht bekommt die Vermittlung mathematischer Behauptungen in Form eines Theorems oder Lemmas.
Activity-oriented, activating methods and media that allow an output-oriented learning provide additional options to exploit learning and teaching potentials. This pragmatic course concept addresses to mathematic lectures and aims to promote capabilities of speech and expression, intuition and a mutual teacher-student discourse. The focus lies on the knowledge transfer of mathematical propositions such as theorems or lemmata.